Fit für die Zukunft mit NOVO und SAP Signavio

Geschäftsprozesse sind das Grundgerüst eines Unternehmens. Entsprechend hoch ist die Hemmschwelle, Anpassungen an den Prozessen vorzunehmen, nicht zuletzt, weil dies gewisse Risiken birgt - aber auch grosses Potenzial. Damit Prozessoptimierungen erfolgreich umgesetzt und mögliche Risiken minimiert werden, ist eine solide Basis notwendig. Genau hier setzt SAP Signavio an.

Ihr Unternehmen nutzt SAP Signavio, um sich einen umfassenden Überblick über Ihre Geschäftsprozesse zu verschaffen. Wir unterstützen Sie beim Einrichten und der Etablierung von SAP Signavio. Auf dieser Grundlage können wir gemeinsam Optimierungspotenziale identifizieren und auf einer soliden Basis für interne Transparenz sorgen. Prozessmodellierungen sowie -simulationen helfen uns dabei Silos aufzubrechen, so können Sie Veränderungen besser kommunizieren und in Folge dessen agiler werden.

Durch die nahtlose Integration von SAP Signavio und SAP S/4HANA nutzen wir Echtzeitdaten als fundierte Entscheidungsgrundlage für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Zudem erleichtern konfigurierbare Workflows die Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsstandards.

Erfahren Sie mehr über SAP Signavio und optimieren Sie Ihre Prozesse jetzt! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der SAP-Beratung und lassen Sie sich von NOVO bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse mit SAP Signavio unterstützen.

Unsere Dienstleistungen rund um SAP Signavio

Prozessmodellierung und -optimierung: Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung und Analyse Ihrer Geschäftsprozesse. Im SAP Signavio entwickeln wir gemeinsam Ihre Prozessmodelle und helfen bei der Simulation und Optimierung sowie Automatisierung der Prozesse.

Customizing und Entwicklung: Gemeinsam generieren wir Ihr SAP Signavio, das Ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird. Technisch können wir die Anbindung von SAP Signavio an SAP-Module vornehmen und integrieren (z.B. SAP ERP, SAP S/4 HANA). Dadurch kann eine optimale Datenübertragung und -synchronisierung stattfinden. Ebenfalls können wir Sie bei der Entwicklung von Schnittstellen zu diversen Um-Systemen unterstützen.

Schulungen und Workshops: Wie auch in anderen Projektvorhaben können wir Ihnen Methodiken an die Hand geben, um den aktuellen Ist-Zustand Ihrer Prozesse zu eruieren.

Gerne schulen wir Ihre Mitarbeitenden in der Anwendung von SAP Signavio sowie in der Prozessmodellierung, damit das Wissen optimal im Unternehmen verteilt ist und so von Anfang an gemeinsam statt in Silos gearbeitet werden kann.

Allgemeine Beratungsleistungen: Wir stehen Ihnen für Ihre allgemeinen Anliegen zur strategischen Beratung für die digitale Transformation zur Seite. Und helfen Ihnen die richtigen SAP Signavio-Module auszuwählen und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Mit diesen fünf Schritten gelingt Ihnen die erfolgreiche Transformation

Tranformationsprozess mit SAP Signavio

Icon mit Lupe und "i" für Informationen1. Grundlagen schaffen
Wir unterstützen Sie dabei, sich einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Prozesse zu verschaffen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dabei ist es wichtig, die Abläufe sowohl aus einer Prozess- als auch aus einer Anwendungsperspektive zu betrachten. Dafür empfiehlt es sich, die Ausgangslage durch verschiedene Methoden (z.B. Workshops, Interviews, Fragebögen oder Analysen von bestehenden Dokumentationen und Systemen sowie Beobachtungen) so detailliert wie möglich zu analysieren – SAP Signavio leistet hier eine wertvolle Hilfestellung. Die Modellierung der Prozesse erfolgt dann im SAP Signavio Process Manager.

Im SAP Signavio Process Insights Modul kann anschliessend eine erste Analyse erfolgen. Sollen die Analysen noch tiefer gehen, so können Sie Ihre SAP-Daten durch den SAP Plug-and-Gain-Ansatz in das Modul Process Intelligence überführen. 

Von der Ist-Analyse über die Modellierung bis zur detaillierten Analyse mit SAP-Daten – wir sind Ihr erfahrener Partner und unterstützen Sie mit unserem Wissen über SAP Best Practices und die jeweiligen Branchenstandards.

2. Zukunftsbild entwickeln
Nach der Analyse der aktuellen Situation wird der gewünschte zukünftige Zustand definiert und ein detaillierter Umsetzungsplan erstellt. Dafür müssen die strategischen Ziele festgelegt werden. Entwerfen Sie eine klar definierte Version des zukünftigen Standards und leiten Sie daraus Transformationsinitiativen ab – auf Wunsch mit unserer Hilfe. Durch den Einsatz von Best Practices kann dieser Prozess beschleunigt werden. 

Das Zukunftsbild und die dazugehörigen Soll-Prozesse können sowohl im Journey Modeler als auch im Process Manager abgebildet werden. Der Journey Modeler ermöglicht eine anschauliche Visualisierung der gesamten Customer Journey und hilft dabei, Schwachstellen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Im Process Manager können die Soll-Prozesse modelliert und durch Simulationen analysiert werden. Durch den Vergleich zwischen dem Ist-Zustand und dem Zukunftsbild lassen sich optimal eine Fit-Gap-Analyse erstellen und die nächsten Schritte definieren. Auch hier zahlt sich unsere langjährige Erfahrung für Sie aus, denn wir unterstützen Sie professionell dabei, ein nachhaltiges und tragfähiges Zukunftsbild zu entwickeln.

Icon mit Zahnrad und Kreispfeil drum herum3. Transformation umsetzen
In diesem Schritt implementieren Sie Ihre geplanten Veränderungen schrittweise und nehmen dabei die notwendigen Anpassungen vor. Essenziell für den Erfolg Ihres Vorhabens sind eine klare Kommunikation, Schulungen und eine tragfähige Mitarbeiterbindung während der Implementierung. Der SAP Signavio Process Collaboration Hub bietet Zugang für alle Mitarbeitenden und gewährleistet so die Transparenz in Ihrem Vorhaben. 

NOVO begleitet Sie bei der praktischen Umsetzung Ihrer Prozessoptimierung. Wir übernehmen die Konfiguration von SAP Signavio, passen die Lösung an Ihre individuellen Bedürfnisse an und schulen Ihre Mitarbeitenden. So stellen wir sicher, dass Sie die volle Funktionalität von SAP Signavio nutzen können.

4. Zahnrad und Regler zum justierenBetrieb optimieren
Durch kontinuierliche Überwachung und Analysen können die neuen Prozesse und Systeme im laufenden Betrieb gesteuert und optimiert werden. So kann Ihr Unternehmen flexibel und rasch auf neue Anforderungen reagieren. Ihre Resilienz wird gesteigert und durch Ihre flexiblen Anpassungen an die Veränderungen können Sie Kosten einsparen. 

NOVO begleitet Sie auch nach der Implementierung. Wir unterstützen Sie bei der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung Ihrer Prozesse. Durch regelmäßige Analysen stellen wir sicher, dass Ihre Prozesse effizient und effektiv bleiben. Zudem stehen wir Ihnen bei Anpassungen von und an SAP Signavio und SAP S/4HANA zur Seite.

5. Möbiusband als Zeichen von KontinuitätKontinuierlicher Wandel
Sobald Sie die Transformation als kontinuierlichen Prozess gestalten und sich stetig an neue Herausforderungen anpassen, können Sie das Potenzial des Wandels nutzen. SAP Signavio hilft Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse stetig zu steigern. 

NOVO begleitet Sie auf Ihrem Weg der kontinuierlichen Verbesserung. Gemeinsam gestalten wir eine agile Unternehmenskultur, die es Ihnen ermöglicht, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Lösungen im Detail


Das könnte Sie auch interessieren