SAP Inventory Management - Moderne Bestandsführung mit Fiori
Die Bestandsführung wird für Lager verwendet, die manuelle Prozesse sowie geringe Durchsatzzahlen aufweisen und pro Material genau einen Lagerplatz verwenden. Die Bestandsführung ist die einfachste Art in SAP S/4HANA ein Lager und dessen Prozesse abzubilden. Für die Bestandsbuchungen in S/4 HANA stellt SAP intuitive Fiori-Apps zur Verfügung.
Folgende Funktionen sind unter anderem Bestandteil von SAP Inventory Management:
- Bestandsüberblick
- Ein- und Ausgangsprozesse in Fiori- oder GUI-Anwendungen
- Inventurprozess in Fiori- oder GUI-Anwendungen
- Durchgeführte und geplante Warenbewegungen im Blick
Fiori-App in der Bestandsführung F0843 «Wareneingang zum Einkaufsbeleg buchen»
Mobilanwendung – Unsere Partnerschaft mit Mobisys
SAP sieht für die Bestandsführung keine Mobilanwendungen vor. Dafür ermöglichen wir eine schnelle und unkomplizierte Implementierung der vorgefertigten Mobildialoge der Mobisys mit folgenden Funktionen:
- Wareneingang buchen
- Einlagerung durchführen
- Anzeige Bestandsinformation
- Inventur zählen
- Bestandsumbuchung durchführen
- Kommissionierung durchführen mit verbundener Warenausgangsbuchung
Mobisys-Dialog Kommissionierung zu einer Reservierung
Grenzen der Bestandsführung
Lager, die lagerinterne Bewegungen oder komplexere Prozessabläufe in SAP abbilden möchten, können die Lagerverwaltungslösungen des SAP Stock Room Management (StRM) und Extended Warehouse Management (EWM) evaluieren. Wenn ein Material auf mehr als einem Lagerplatz lagert oder das Lager in mehrere Lagertypen unterteilt werden soll, empfehlen wir ebenfalls StRM oder EWM. Welches Lagerverwaltungssystem in SAP am besten zu Ihren Prozessen passt, erarbeiten wir auch gern mit Ihnen zusammen.